ID-Austria (Handysignatur)

eine Hand, die ein Handy hältID Austria © oesterreich.gv.atWas ist die ID-Austria?

Ab sofort können Sie sich in Österreich mit der ID Austria modern, sicher und digital identifizieren. Die ID Austria ermöglicht Menschen, sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services (digitale Behördenservices, elektronisches Postamt, elektronische Unterschrift, digitale Ausweise, und so weiter) zu nutzen und Geschäfte abzuschließen.  

Umfassende Informationen rund um die "ID-Austria" finden Sie auf der Informationsseite zur ID-Austria.

Ihre Vorteile mit der ID-Austria

  • Sie bietet direkten, hochsicheren Zugang zu digitalen Services von Verwaltung und Wirtschaft,
  • ermöglicht die einfache und sichere Unterschrift digitaler Dokumente,
  • ist kostenlos,   
  • erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards,
  • ist die Basis für die digitale Ausweisplattform und zahlreiche weitere Anwendungen,
  • und ist auch EU-weit nutzbar.

App "Digitales Amt" wird im Sommer zur App "ID Austria"ID Austria © oesterreich.gv.atNEU ab Sommer 2025: 
Aus der App "Digitales Amt" wird die 
App "ID Austria"

Damit wird die Verwaltung einfacher, bequemer und sicherer. Im Fokus steht die Trennung der Service App "Digitales Amt" von der App "ID Austria". Die neue App "ID Austria" konzentriert sich mit "Anmelden" und "Signieren" auf die Kernfunktionen der ID Austria.
Unter diesem Link erfahren Sie, wie die Umstellung erfolgt.

  • Authentifizierung im Mittelpunkt:
    Schnell und sicher identifizieren.
    Zusätzlich steht ein Gerätepasswort/Geräte-PIN-Code alternativ zur Biometrie zur Verfügung.
    Alternativen wie die A-Trust Signatur App werden nicht mehr benötigt.
  • Wegweiser zu zahlreichen Services:
    Einfach zu Services der Verwaltung und privater Unternehmen gelangen, die mit ID Austria genutzt werden.
  • Zugriff auf eigene Personendaten:
    Die Funktion "Meine Personendaten" ermöglicht, umfangreich Daten zur eigenen Person abzurufen, beispielsweise Melde- oder Ausweisdaten.
  • Chatbot hilft bei Fragen zur App "ID Austria"
  • Push-Nachricht vor Ablauf der ID Austria.

Alle Services der bisherigen App "Digitales Amt" sind zur Gänze über oesterreich.gv.at zugänglich. Wichtige Anwendungen werden direkt auf der Webplattform angeboten. Die Anbindung "Mein Postkorb" erfolgt künftig ebenfalls über oesterreich.gv.at. Zusätzlich gibt es einen Absprungpunkt in der App "ID Austria".

Wo kann die ID-Austria freigeschaltet bzw. der Umstieg vollzogen werden?

Stadtgemeinde Haag
Hauptplatz 4
3350 Haag
Telefon: 07434 424 23 - 17 bzw. 19 bzw. 29

Parteienverkehrszeiten:
Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und Montag 14 - 18 Uhr und Mittwoch 14 - 17 Uhr.
Terminvereinbarung erbeten.

Sowie bei allen Bezirkshauptmannschaften und Magistraten in Österreich nach Terminvereinbarung.

Um die ID-Austria zu aktivieren, benötigen Sie:

Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung bzw. Beantragung der ID-Austria:

  • Vollendetes 14. Lebensjahr.
  • Hauptwohnsitz in Haag.
  • Smartphone und die Installation der App „Digitales Amt“ oder „Handy-Signatur“.
  • Abschluss der Registrierung bei einer Behörde, sofern kein Online-Umstieg möglich ist.

Wie melde ich mich in der App "Digitales Amt" wieder an?

Fehlt das grüne Häkchen und Profil in der Tab-Leiste rechts unten in der App "Digitales Amt", sind Sie abgemeldet, das bedeutet, dass Sie nicht mit Ihrer ID Austria verbunden sind! Diese Videoanleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich wieder mit Ihrer gültigen ID Austria verbinden können.
Gerne können Sie sich auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung herunterladen. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Infoblatt - ID-Austria Stand 04-2024.pdf herunterladen (0.03 MB)

Informationen zur Digitalisierungsoffensive finden Sie unter www.digitalaustria.gv.at.

Wie kann ich ein neues Smartphone in der App "Digitales Amt" anmelden?

Viele weitere Anleitungen und Hilfestellungen finden Sie auf oesterreich.gv.at im Menü "ID Austria"  unter "Häufige Fragen"

Informationsbroschüren zur ID Austria und deren Möglichkeiten:

Digitale Dokumente am Smartphone in der App eAusweise

Mit der App "eAusweise" können Sie bereits Ihre Führerscheine und Zulassungsscheine am Smartphone nutzen. Die folgenden Videos erklären sowohl die Installation, als auch die Nutzung der jeweiligen Dokumente.
Videoanleitung - Digitaler Führerschein
Videoanleitung - Digitaler Zulassungsschein
Videoanleitung - Digitaler Altersnachweis

Zuständig


Felicitas Lainerberger
Kontaktdaten von Felicitas Lainerberger
NameFelicitas Lainerberger
AdresseHauptplatz 4
3350 Haag
Telefon+43 7434 4242 329
E-Mail:felicitas.lainerberger@haag.gv.at
BüroStandesamt

Albin Tempelmayr
Kontaktdaten von Albin Tempelmayr
NameAlbin Tempelmayr
AdresseHauptplatz 4
3350 Haag
Telefon+43 7434 4242 317
E-Mail:albin.tempelmayr@haag.gv.at
BüroMeldeamt

Hanna Wieser
Kontaktdaten von Hanna Wieser
NameHanna Wieser
AdresseHauptplatz 4
3350 Haag
Telefon+43 7434 4242 319
E-Mail:hanna.wieser@haag.gv.at
BüroStandesamt, Kulturamt

Veronika Weidinger
Kontaktdaten von Veronika Weidinger
NameVeronika Weidinger
AdresseHauptplatz 4
3350 Haag
Telefon+43 7434 4242328
E-Mail:veronika.weidinger@haag.gv.at
BüroKulturamt